PFlegebox-Anbieter: Was Sie wissen müssen

Pflegebox-Anbieter: Was Sie wissen müssen 

Finden Sie im Vergleich der Pflegebox-Anbieter Ihren Leistungserbringer für die häusliche Pflege!

Entlastung in der Pflege durch Pflegebox-Anbieter

Die häusliche Pflege stellt für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen oft eine große Herausforderung dar. Um den Alltag für Betroffene und Angehörige zu erleichtern, sieht das Pflegehilfsmittelgesetz (SGB XI § 40 Abs. 2) eine wertvolle Unterstützung vor! Die sogenannte kostenlose Pflegebox. Die Voraussetzungen für die zuzahlungsbefreite Pflegeleistung der Pflegekassen sind:

✓  Betreuung von Angehörigen oder einen Pflegedienst im Hausumfeld statt

✓  Eine Pflegebedürftigkeit durch anerkannter Pflegegrad von 1 oder höher

Viele gängige Pflegebox-Anbieter machen es Kunden unnötig schwierig, Änderungen an der Pflegebox vorzunehmen, wie die Zusammenstellung oder das Lieferintervall auf den Bedarf anzupassen. Der traditionelle Prozess eine Pflegebox ändern zu können, ist oftmals sehr mühsam sowie aufwendig:

  • Telefonanfragen mit langen Warteschleifen.
  • Das Ausfüllen schriftlicher Anträge oder Formulare, die unnötig kompliziert gestaltet und beschrieben sind.
  • Lange Bearbeitungszeiten durch schlechten Kundenservice, die gewünschte oder notwendige Anpassungen verzögern.
  • Häufige Fehler bei Änderungen, die für Pflegebedürftige und Angehörige frustrierend und nervig sein können.


Dabei sollte das kostenlose Pflegebox-Angebot der Leistungserbringer einfach und nach dem individuellen Bedarf in der häuslichen Pflege ausgerichtet sein – der sich schnell von einem auf den anderen Tag total verändern kann.

Der Pflegebox-Testsieger sanus+ von der CARE digisolutions GmbH aus Osnabrück ist der kundenorientierte und vertrauensvolle Leistungserbringer für Pflegeboxen der deutschen Pflegekassen und nimmt auf Ihre Bedürfnisse Rücksicht.

Beim Pflegebox-Testsieger können Sie die Pflegebox jederzeit ändern und ganz einfach die Pflegeprodukte pro Monat nach dem Bedarf anpassen. Auch eine Pausierung oder Einstellung sind unkompliziert und erfordern nur wenige Schritte. Und damit Sie stets die passenden Pflegehilfsmittel zur Verfügung haben, sollten Sie regelmäßig prüfen, ob Ihre Pflegebox noch Ihren aktuellen Bedürfnissen entspricht.

Um Ihre kostenlose Pflegebox mit einem vorliegenden Pflegegrad in der häuslichen Pflege beim Testsieger zu beantragen oder zum Pflegebox-Anbieter zu wechseln, sind nur wenige einfache Schritte und wenige Minuten erforderlich:
1. Bestellformular aufrufen
2. Pflegebox zusammenstellen 
3. Ihre Kundendaten eingeben
4. Antrag digital unterschreiben
5. Optional: Wechselwunsch ✓

Der Pflegebox-Testsieger übernimmt für Sie sämtliche Formalitäten von der Antragsstellung sowie gesamtheitlichen Kommunikation mit den Pflegekassen – optional auf Wunsch auch die ordentliche Kündigung beim bisherigen Pflegebox-Anbieter.

Verpassen Sie keine wichtige Leistung! 

Sie haben einen Pflegegrad von 1 oder höher? Dann nutzen Sie Ihren Anspruch auf zuzahlungsfreie Pflegehilfsmittel in einer kostenlosen Pflegebox. Damit erhalten Sie monatlich alles, was Sie für ein hygienisches Umfeld in der täglichen Pflege benötigen.

Pflegebox ändern und beim Testsieger beantragen

Pflegebox beim Testsieger online beantragen

Die Voraussetzungen für zuzahlungsbefreite Pflegehilfsmittel in der monatlichen 0,00 € Pflegebox mit kostenloser Lieferung:

✓  Anerkannter Pflegegrad von 1 oder höher 

✓  Ihre Versicherungsdaten sind zur Hand

✓  Die Pflege findet im Hausumfeld statt

Warum ist die Pflegebox so wichtig?

Die Pflegebox ist eine monatliche Lieferung mit praktischen Pflegehilfsmitteln, die speziell für den Einsatz im häuslichen Pflegealltag vorgesehen sind. Sie enthält unter anderem wichtige Verbrauchsprodukte wie Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Bettschutzeinlagen, Schutzschürzen und Mund-Nasen-Schutzmasken. Diese Materialien leisten einen entscheidenden Beitrag zur Wahrung der Hygiene, erhöhen die Sicherheit bei der Pflege und helfen dabei, das Risiko von Infektionen deutlich zu reduzieren. Pflegebedürftige Menschen mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5), die zu Hause durch Angehörige, Freunde oder andere nicht-professionelle Pflegepersonen betreut werden, haben Anspruch auf diese kostenlose Unterstützung. Die Pflegebox kann unkompliziert über die zuständige Pflegekasse beantragt werden. Die Kosten übernimmt die Pflegeversicherung in voller Höhe! Bis zu einem Betrag von 42 Euro pro Monat.  

Die regelmäßige Bereitstellung dieser Pflegehilfsmittel in der Pflegebox vom Pflegebox-Anbieter Ihrer Wahl erleichtert den Alltag spürbar. Für pflegende Angehörige bedeutet sie eine wichtige Entlastung, da sie nicht mehr selbst für die Beschaffung wichtiger Pflegeprodukte sorgen müssen. Gleichzeitig profitieren auch die Pflegebedürftigen von einer besseren Versorgung und einem erhöhten Maß an Hygiene und Sicherheit. Die kostenlose Pflegebox wird direkt und bequem nach Hause geliefert – ganz ohne zusätzliche Wege oder Kosten. So bleibt mehr Zeit für das, was wirklich zählt und das ist eine liebevolle sowie würdevolle Betreuung im vertrauten Zuhause.

Wichtige Leistung der häuslichen Pflege! 

Sie haben einen Pflegegrad von 1 oder höher und leben im häuslichen Umfeld? Dann nutzen Sie Ihren Anspruch auf zuzahlungsfreie Pflegehilfsmittel in einer kostenlosen Pflegebox. Damit erhalten Sie alles, was Sie für ein hygienisches Umfeld in der Pflege benötigen.

Aufgaben und Rolle der Pflegebox-Anbieter

Pflegebox-Anbieter sind spezialisierte Dienstleister in der Pflege, die pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen umfassend unterstützen. Von der Antragstellung bis hin zur regelmäßigen Lieferung der Pflegehilfsmittel an die angegebene Wunschadresse. Ihr Ziel ist es, den Prozess zur Versorgung Pflegebedürftiger mit Pflegehilfsmitteln zum täglichen Verbrauch so einfach und bequem wie möglich zu gestalten. Die Hauptaufgaben umfassen: 

1. Beantragung der Pflegehilfsmittel 

Der Anbieter übernimmt die komplette bürokratische Abwicklung mit der Pflegekasse. Sie müssen sich nicht mit Formularen oder Anträgen auseinandersetzen – das spart Zeit und Nerven. Der Dienstleister kümmert sich um die Einreichung aller notwendigen Unterlagen und stellt sicher, dass der Antrag korrekt und vollständig gestellt wird.

2. Individuelle Zusammenstellung und zuverlässige Lieferung 

Nach erfolgreicher Genehmigung stellt der Anbieter eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Pflegebox zusammen. Sie enthält alle notwendigen Pflegehilfsmittel – etwa Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel, Mundschutz oder Bettschutzeinlagen – in der benötigten Menge. Die Lieferung erfolgt automatisch jeden Monat und direkt an die von Ihnen angegebene Adresse. So ist eine lückenlose Versorgung gewährleistet, ohne dass Sie selbst einkaufen oder nachbestellen müssen.

3. Flexible Anpassung der Inhalte 

Pflegebedürfnisse können sich mit der Zeit ändern – viele Anbieter bieten deshalb flexible Lösungen an. Sie haben die Möglichkeit, die Inhalte der Pflegebox monatlich anzupassen. Benötigen Sie beispielsweise in einem Monat mehr Handschuhe und im nächsten zusätzliche Desinfektionsmittel, ist das in der Regel problemlos möglich. So erhalten Sie genau das, was aktuell gebraucht wird.

4. Persönliche Beratung und Unterstützung 

Ein kompetenter Kundenservice gehört zum Leistungsumfang eines seriösen Pflegebox-Anbieters. Ob Fragen zum Antragsprozess, zur Produktauswahl oder zur Lieferung – bei Unsicherheiten stehen Ihnen geschulte Ansprechpartner telefonisch oder per E-Mail zur Seite. Manche Anbieter bieten auch eine umfassende Beratung zu weiteren Unterstützungsleistungen im Bereich Pflege an. 

 

Der Antragsprozess – Schritt für Schritt erklärt 

Die Beantragung einer kostenlosen Pflegebox ist einfacher als viele denken. In nur wenigen Schritten und ohne viel Aufwand gelangen Sie zur regelmäßigen Versorgung mit wichtigen Pflegehilfsmitteln:

1. Berechtigung prüfen 

Voraussetzung für den gesetzlichen Anspruch zur Pflegeleistung ist ein anerkannter Pflegegrad (1 bis 5) sowie die Pflege im häuslichen Umfeld – durch Angehörige, Freunde oder ehrenamtliche Helfer.

2. Anbieter auswählen 

Recherchieren Sie einen passenden Pflegebox-Anbieter, der Ihre individuellen Anforderungen erfüllt. Viele Dienstleister und Leistungserbringer wie der Pflegebox-Testsieger sanus+ bieten einen Rundum-Service – von der Antragstellung über die Genehmigung bis hin zur Lieferung.  

3. Pflegebox beantragen 

Die Antragstellung erfolgt meist online über ein Formular oder telefonisch. Dazu benötigt der Pflegebox-Anbieter in der Regel folgende Angaben: 

  • Name und Geburtsdatum der pflegebedürftigen Person
  • Pflegegrad (1–5)
  • Versicherungsnummer der Pflegeversicherung
  • Wohnadresse, an die die Pflegebox geliefert werden soll


4. Genehmigung durch die Pflegekasse 

Sobald alle Daten vorliegen, kümmert sich der Pflegebox-Anbieter um die Einholung der Genehmigung bei der Pflegekasse. Sie müssen sich um nichts weiter kümmern – der Leistungserbringer informiert Sie über den Status. 

5. Beginn der regelmäßigen Lieferung 

Nach der Genehmigung startet die monatliche Belieferung. Ihre kostenlose sowie bedarfsgerechte Pflegebox wird zuverlässig und kostenfrei direkt zu Ihnen nach Hause an die Wohnadresse geliefert. 

 

Anbieterwechsel leicht gemacht 

Sind Sie mit Ihrem aktuellen Anbieter unzufrieden? Kein Problem – ein Pflegebox-Anbieter-Wechsel zum Testsieger ist jederzeit möglich und unkompliziert. Der Pflegebox-Testsieger übernimmt alle nötigen Schritte, um die Versorgung ohne Unterbrechung weiterzuführen. So bleiben Sie flexibel und können den Service wählen, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Unsere Tipps für einen erfolgreichen Pflegebox-Wechsel: 

  • Vergleichen Sie vor dem Wechsel mehrere Anbieter. Achten Sie auf Flexibilität, Produktqualität und Serviceleistungen.
  • Passen Sie die Pflegebox regelmäßig an. Die Bedürfnisse können sich schnell ändern – gute Anbieter ermöglichen eine Anpassung jederzeit.
  • Dokumentieren Sie alle Schritte. So haben Sie im Streitfall Nachweise zur Kündigung oder zum Antrag.
  • Sprechen Sie mit Ihrer Pflegekasse. Im Zweifel kann auch die Pflegekassen über den aktuellen Versorgungsstatus Auskunft geben.

 

Ein Wechsel des Pflegebox-Anbieters zum Testsieger sanus+ ist ohne Probleme oder Formalitäten unkompliziert möglich und kann die Qualität der häuslichen Pflege spürbar verbessern – insbesondere dann, wenn sich der Bedarf verändert oder der bisherige Service nicht mehr überzeugt. Ob aus Unzufriedenheit, wegen neuer Anforderungen oder dem Wunsch nach mehr Individualität: Ein Anbieterwechsel ist jederzeit möglich und oft ein wichtiger Schritt hin zu einer besseren Versorgung. Dabei ist es entscheidend, die eigenen Bedürfnisse genau zu kennen und sich umfassend zu informieren. Ein guter Anbieter geht gezielt auf die Situation der pflegebedürftigen Person ein, bietet Flexibilität bei der Produktauswahl und überzeugt durch verlässlichen Service. Gerade in der häuslichen Pflege zählt jedes Detail und hochwertige Pflegehilfsmittel, kombiniert mit einem zuverlässigen Lieferservice, können den Alltag enorm erleichtern. Nutzen Sie die Möglichkeit zum Wechsel, wenn Sie das Gefühl haben, dass es besser geht – denn gute Pflege beginnt mit der richtigen Unterstützung.

Leistung in der Pflege nicht verpassen!

Sie haben einen Pflegegrad von 1 oder höher und leben im häuslichen Umfeld? Dann nutzen Sie noch heute Ihren Anspruch auf zuzahlungsfreie Pflegehilfsmittel in einer kostenlosen Pflegebox. Monatlich erhalten Sie damit alles, was Sie für ein hygienisches Umfeld in der Pflege benötigen.

Warum die Wahl des richtigen Pflegebox-Anbieters entscheidend ist 

Ein guter Pflegebox-Anbieter kann den Unterschied machen, gerade im oft herausfordernden Alltag der häuslichen Pflege. Daher lohnt es sich, bei der Auswahl genau hinzuschauen. Achten Sie insbesondere auf folgende Merkmale: 

  • Individuelle Anpassbarkeit: Die Pflegebox sollte flexibel auf Ihre aktuellen Bedürfnisse abgestimmt werden können.
  • Erreichbarer Kundenservice: Bei Fragen oder Problemen ist ein zuverlässiger Support unerlässlich.
  • Zuverlässige Lieferung: Monatlich pünktlich und vollständig – ohne zusätzlichen Aufwand für Sie.
  • Transparenz: Klare eindeutige Abläufe, keine versteckten Kosten und verständliche Kommunikation.


sanus+ ist Ihr starker Partner für die Pflegebox 

Der Pflegebox-Testsieger sanus+ überzeugt als moderner, kundenorientierter Pflegebox-Anbieter mit einem Rundum-sorglos-Service. Das Unternehmen übernimmt die komplette Organisation – von der Antragstellung bis zur monatlichen Lieferung mit anschließender Abrechnung mit den Pflegekassen. Besonders hervorzuheben ist die einfache und transparente Beantragung, die sowohl online als auch telefonisch möglich ist. Darüber hinaus bietet sanus+ flexible Anpassungsmöglichkeiten: Je nach Pflegebedarf können die Inhalte der Pflegebox monatlich verändert werden. Der engagierte Kundenservice steht jederzeit beratend zur Seite und sorgt dafür, dass keine Fragen offenbleiben. Transparente Abläufe und eine klare Kostenstruktur garantieren Vertrauen und Sicherheit für Pflegebedürftige ebenso wie für pflegende Angehörige. 

 

Häufig gestellte Fragen zur Pflegebox und den Anbietern 

Was ist eine Pflegebox? 

Eine Pflegebox ist ein monatliches Paket mit wichtigen Pflegehilfsmitteln für die häusliche Pflege. Sie wird direkt nach Hause geliefert und soll Pflegepersonen im Alltag entlasten – durch verlässliche Versorgung mit den nötigen Produkten.

Welche Pflegehilfsmittel sind enthalten? 

In einer Pflegebox befinden sich in der Regel: 

  • Einmalhandschuhe
  • Mundschutzmasken
  • Schutzschürzen
  • Desinfektionsmittel für Hände und Flächen
  • Bettschutzeinlagen

Der genaue Inhalt kann individuell angepasst werden – je nach Bedarf und Pflegesituation.

Wer übernimmt die Kosten für die Pflegehilfsmittel? 

Die Pflegekasse übernimmt die Kosten in voller Höhe bis zu 42 Euro pro Monat, sofern ein Anspruch besteht. 

Wann besteht Anspruch auf eine Pflegebox? 

Ein Anspruch besteht, wenn: 

  • ein anerkannter Pflegegrad (1–5) vorliegt,
  • die pflegebedürftige Person zu Hause versorgt wird,
  • die Pflege durch Angehörige oder andere nicht-professionelle Pflegepersonen erfolgt.


Wie erfolgt die Lieferung der Pflegehilfsmittel? 

Die Pflegebox wird monatlich und zuverlässig direkt an Ihre Haustür geliefert – ohne zusätzlichen Aufwand. Bei sanus+ ist die Lieferung der kostenlosen Pflegebox stets auf Ihren persönlichen Bedarf abgestimmt.

Wie kann ich die Pflegebox beantragen? 

Ganz einfach: Entweder online über das sanus+ Porta mit dem Online-Bestellformular oder telefonisch über den Kundenservice. Sie benötigen nur einige grundlegende Angaben wie: 

  • Name und Geburtsdatum der pflegebedürftigen Person
  • Pflegegrad
  • Versicherungsnummer
  • Wohnadresse

Der Pflegebox-Testsieger sanus+ übernimmt anschließend die komplette Abwicklung mit der Pflegekasse. Es sind keine weiteren Formalitäten notwendig. Den Pflegebox-Anbieter handelt in Ihrem Interesse!

Kann ich die Auswahl der Produkte anpassen? 

Bei sanus+ können Sie den Inhalt Ihrer Pflegebox monatlich flexibel ändern – je nach aktuellem Bedarf. So erhalten Sie stets genau die Hilfsmittel, die gerade wirklich gebraucht werden.

Ich beziehe meine Pflegehilfsmittel bereits über einen anderen Anbieter – kann ich wechseln? 

Ja, ein Wechsel ist jederzeit möglich. Der Pflegebox-Testsieger sanus+ unterstützt Sie dabei, den Anbieter unkompliziert zu wechseln. Der neue Antrag wird für Sie vorbereitet, und sanus+ übernimmt die gesamte Kommunikation – schnell und nahtlos.

Habe ich als Privatversicherter ebenfalls Anspruch auf Pflegehilfsmittel? 

Auch privat Versicherte können Anspruch auf Pflegehilfsmittel haben. Ob und in welchem Umfang, hängt von Ihrem Vertrag ab. Der Pflegebox-Testsieger sanus+ hilft Ihnen gerne bei der Klärung mit Ihrer privaten Krankenversicherung. 

 

Der Pflegebox-Testsieger als wertvolle Unterstützung im Pflegealltag 

Ein guter Pflegebox-Anbieter wie der Pflegebox-Testsieger sorgt nicht nur für die regelmäßige Lieferung wichtiger Pflegehilfsmittel, sondern entlastet Sie auch organisatorisch. Die Pflege wird dadurch einfacher, sicherer und effizienter – sowohl für pflegebedürftige Menschen als auch für ihre Angehörigen. Nutzen Sie die Vorteile vom Pflegebox-Testsieger sowie Leistungserbringer in der Pflege und beantragen Sie jetzt Ihre kostenlose Versorgung mit sanus+ zur nachhaltigen Erleichterung vom Pflegealltag!

Die Pflegebox ist ein Angebot, das pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen den Alltag in der häuslichen Pflege ziemlich erleichtert. Sie enthält zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel, die von der Pflegekasse übernommen werden, wenn ein anerkannter Pflegegrad vorliegt – und das bereits ab Pflegegrad 1. Wer Anspruch auf Leistungen aus der Pflegeversicherung hat, kann die Pflegebox vom Pflegebox-Anbieter völlig kostenfrei erhalten. Die Kosten werden nicht vorgestreckt, sondern direkt mit der Pflegekasse abgerechnet, was den Verwaltungsaufwand der Pflegeleistung erheblich reduziert. Ziel der Pflegebox vom Pflegebox-Anbieter ist es, für mehr Hygiene, Sicherheit und Komfort in der Pflege zu Hause zu sorgen. Die Produkte in der Pflegebox sind speziell auf die Bedürfnisse pflegebedürftiger Menschen und ihrer pflegenden Angehörigen abgestimmt. Dazu gehören unter anderem Einmalhandschuhe, Händedesinfektionsmittel, Flächendesinfektionsmittel, Bettschutzeinlagen, Schutzschürzen, Fingerlinge und Mund-Nasen-Schutz. Jede Pflegesituation ist unterschiedlich, deshalb kann die Pflegebox der Pflegebox-Anbieter individuell zusammengestellt werden. Der Pflegebox-Inhalt richtet sich nach dem tatsächlichen Bedarf und lässt sich jederzeit an veränderte Pflegesituationen anpassen. Die Bestellung ist einfach und erfolgt meist online oder telefonisch. Der Anbieter der Pflegebox – zum Anbietervergleich – hilft bei der Antragstellung und übernimmt auf Wunsch die komplette Kommunikation mit der Pflegekasse. Nach der Genehmigung wird die Pflegebox vom Anbieter jeden Monat automatisch und versandkostenfrei nach Hause geliefert. Das sorgt für Entlastung, denn Angehörige müssen sich nicht mehr um die regelmäßige Beschaffung der wichtigsten Pflegehilfsmittel kümmern. Auch eine Pausierung oder Änderung der Lieferungen zur Pflegebox ist jederzeit möglich, etwa bei Krankenhausaufenthalten oder verändertem Pflegebedarf. Die enthaltenen Produkte in der Pflegebox vom Pflegebox-Anbieter entsprechen den Qualitätsanforderungen der gesetzlichen Pflegeversicherung und werden von zertifizierten Herstellern geliefert. Hygiene und Produktsicherheit stehen an oberster Stelle, da pflegebedürftige Menschen besonders empfindlich auf Keime und Infektionen reagieren können. Ein weiterer Vorteil der Pflegebox vom Anbieter ist die Flexibilität! Es gibt keine Vertragsbindung und keine versteckten Kosten. Die Nutzung der Pflegebox vom Pflegebox-Anbieter ist freiwillig und kann jederzeit beendet werden. Besonders für pflegende Angehörige bedeutet die Pflegeleistung vom Pflegebox-Anbieter eine große Hilfe im oft herausfordernden Pflegealltag. Durch die Pflegebox wird nicht nur die Versorgung mit wichtigen Materialien sichergestellt, sondern auch Zeit und Kraft gespart, die an anderer Stelle dringend gebraucht wird. Darüber hinaus bieten viele Pflegebox-Anbieter ergänzende Informationen, Beratung und Unterstützung rund um das Thema häusliche Pflege. Wer die Pflegebox vom Pflegebox-Anbieter nutzen möchte, muss lediglich nachweisen, dass ein Pflegegrad vorliegt und der Pflegebedürftige zu Hause lebt. Der Antrag zur kostenlosen Pflegebox ist unkompliziert, und sobald die Genehmigung durch die Pflegekasse vorliegt, beginnt die regelmäßige Belieferung. Die Pflegebox vom Pflegebox-Anbieter ist ein praktisches und sinnvolles Angebot, das pflegende Familien entlastet, für mehr Qualität in der häuslichen Pflege sorgt und dafür beiträgt, dass pflegebedürftige Menschen möglichst lange und würdevoll in ihrer vertrauten Umgebung leben können.

Online Pflegekurse vom Anbieter

Kostenlose Pflegekurse ganz einfach online wahrnehmen

Sie sind selbst pflegebedürftig oder wollen durch eine private Situation im Umfeld mehr zur Pflege erfahren? Ihnen stehen bei unserem Partner kostenlose Online-Pflegekurse zur Verfügung, die von den Krankenkassen in den Kosten ohne Formalitäten übernommen werden.

Die drei beliebtesten Pflegekurse sind:

  • Grundlagen der häuslichen Pflege
  • Wohnformen und Pflege im Alter
  • Alzheimer & Demenz in der Pflege